Aktuelle Presseartikel
07.10.2017
Junge Günzburgerinnen beteiligen sich maßgeblich an der Medaillenjagd ihres Teams.

- Gut geturnt, toll platziert: Die Günzburger Talente (oben von links) Meheret Riederle, Antonia Kirschke, (unten von links) Dana Sayle, Angelina Pilharcz, Anita Murawski, Lena Schaich und Dilara Balik in der Sporthalle Illertissen.
Foto: Tanja Pilharcz
Sieben Turnerinnen aus dem TV Günzburg standen im Turnteam Schwaben, als es in Illertissen um die schwäbischen Mannschaftstitel ging. Dort schlugen sie sich prächtig, brachten aus der Vöhlinhalle zweimal Gold und zweimal Silber mit.
Anita Murawski holte am Sprung (14,55) und am Balken (14,15) die besten Tageswertungen ihrer Altersklasse 7. Alle Pflichtübungen wurden leistungsstark gemeistert und das Turnteam Schwaben konnte sich mit 218,600 Punkten und einem großen Abstand von mehr als 16 Punkten vor dem zweitplatzierten Turngau Allgäu durchsetzen.
Antonia Kirschke setzte den Erfolg fort. Sie schaffte am Boden 13,200 Punkte und setze sich auch nach allen weiteren Übungen mit ihren fünf Kolleginnen der Leistungsklasse 1 (bis 14 Jahre) souverän durch. Am Ende gab’s für 198,950 Punkte die Goldmedaille.
Meheret Riederle verstärkte die Leistungsklasse 1 (12+ Jahre) und freute sich nach gewohnt soliden Leistungen an allen Geräten sowie einer starken Bodenübung (12,900) über Silber.
Das Turnteam stellte in der Leistungsklasse 3 (bis 14 Jahre) zwei Mannschaften. Für Team I starteten die TVG-Turnerinnen Angelina Pilharcz und Lena Schaich. Pilharcz vertrat das Team an allen Geräten und konnte am Boden (13,050) sowie am Barren (12,650) persönliche Bestleistungen abrufen. Schaich unterstützte die siebenköpfige Mannschaft am Boden (12,250) und am Balken mit wertvollen Punkten. Lohn war der zweite Podestplatz dieser Altersklasse mit einer Gesamtwertung von 192,20 Punkten. Für Schwaben II starteten Dana Sayle und Dilara Balik. Sayle, die punktestärkste Turnerin im Team II, präsentierte an allen Geräten sichere Übungen, dicht gefolgt von Dilara Balik, die zum ersten Mal für die Mannschaft nominiert wurde. Das Team landete mit 166,100 Punkten auf dem fünften Platz.
Günzburger Zeitung, 29.10.2015:
Überragende Talentproben
Bei den Bezirksmeisterschaften in Wiggensbach belegen die Günzburger Mädchen erste Plätze
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Ueberragende-Talentproben-id35931487.html

Mit sechs Turnerinnen im Trikot des Turnteams Schwaben trat der TV Günzburg sehr erfolgreich bei den Bezirks-Teammeisterschaften in Wiggensbach an. Cheftrainerin Birgit Brandner fasste zufrieden zusammen: „Alle turnten sauber, souverän, nervenstark und konzentriert und haben verdient erste Plätze belegt.“
Bei den Jüngsten zeigten Lena Schaich, Dana Sayle (beide Altersklasse 7) und Angelina Pilharcz (8) Qualität und turnten durchweg an allen vier Geräten (Sprung, Barren, Balken, Boden) sehr saubere und nahezu fehlerfreie Übungen. Schaich erreichte die Tagesbestwertung ihrer Altersklasse am Sprung (14,450). Gemeinsam mit Luna Bartl (TSV Schwaben Augsburg) landete sie mit 57,050 Punkten auf Platz eins in der Einzelwertung, gefolgt von Sayle (55,350). Mit der Mannschaft belegten die beiden Günzburger Mädchen mit einem souveränen Abstand von 19,50 Punkten zum zweitplatzierten Turngau Allgäu den ersten Platz.
Tagesbestwertungen erreichte Pilharcz am Sprung (15,350) und Boden (14,950). Mit einer – trotz kleiner Schrecksekunde am Stufenbarren – tollen Leistung sicherte sie sich den ersten Platz in der Einzelwertung (56,250) und mit der Mannschaft (165,300).
In der Altersklasse 12+, Leistungsklasse 1, startete Maria Zanker. Auch sie turnte einen fehlerfreien Vierkampf mit Tageshöchstwertungen am Barren (12,750) und Boden (13,600) und konnte sich so den ersten Platz (51,250) in der Einzelwertung sichern. Mit der Mannschaft wurde sie Zweite (142,250). Es gewann der Turngau Allgäu (145,200).
Meheret Riederle freute sich über zwei erste Plätze in der Leistungsklasse 1 bis 14 Jahre. Sie zeigte erstmals einen Überschlag-Strecksalto am Boden und erreichte Tagesbestnoten am Sprung, Barren und Boden. Mit dem Team (141,300) wie in der Einzelwertung (48,850) belegte sie Platz eins.
Laura Schwind startete in der Leistungsklasse 2 bis 14 Jahre. Sie landete in der Einzelwertung auf Platz fünf (42,550) und gewann Silber mit dem Team (121,950). Es siegte das Team Allgäu. (zg)
...
Überragende Talentproben - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Ueberragende-Talentproben-id35931487.html
__________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 15.10.2015:
In der Nachwuchsliga geglänzt
Talente vom TV Günzburg überzeugen mit hohen Wertungen
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/In-der-Nachwuchsliga-geglaenzt-id35792277.html

Am Samstag fand in Nürtingen die zweite Runde der Nachwuchsliga des Schwäbischen Turnerbundes statt. Die Günzburger Talente Lia Frasch (10) und Elisa Gräßler (11) starteten hier für die Mannschaft des SSV Ulm.
Bei der Hinrunde im Juni belegte die Mannschaft ohne die verletzte Elisa Gräßler mit nur drei Turnerinnen mit 121,40 Punkten nach Neckarhausen I (126,45) Platz zwei. Es galt, diese 5,05 Punkte aufzuholen. Auch diesmal trat der SSV Ulm mit nur drei Mädchen an. So turnten alle auf Sicherheit – Gräßler weil sie nach ihrer Knieverletzung erst wieder in den Wettkampf finden wollte, Frasch und Kuhner, da es wiederum keine Streichwertung für die Mannschaft gab.
Elisa Gräßler gewann trotzdem die Konkurrenz am Boden (12,70 Punkte) und Stufenbarren (11,10 Punkte), am Sprung wurde sie Zweite mit 11,35 Punkten. Lia Frasch erzielte am Sprung 11,15 Punkte, am Boden konnte sie erstmals ihre ganze Schraube präsentieren und wurde mit guten 11,75 Punkten belohnt. Auch ihr eigentliches „Zittergerät“, den Stufenbarren, meisterte sie hervorragend (10,20 Punkte). Die mit Abstand höchste Tageswertung erzielte sie an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken. Ein hoher Schwierigkeitswert bescherte ihr 13,10 Punkte, die ihr zum Tagessieg verhalfen.
Mit nur 0,05 Punkten Rückstand belegte Elisa Gräßler den zweiten Rang und die dritte Turnerin im Bunde, Annika Joritza Kuhner, überzeugte mit Platz fünf. Der Mannschaftssieg war ihnen somit nicht zu nehmen, zum Staffelsieg fehlte trotz der Aufholjagd eine Kleinigkeit von 0,40 Punkten.
Die Krönung für Lia Frasch folgte noch durch den zuständigen Landestrainer: Sie wurde für die Mannschaft des STB beim Deutschlandpokal 2015 in Buchholz bei Hamburg nominiert – dem hochkarätigsten Wettkampf für die jungen Turnerinnen in Deutschland. (zg)
...
In der Nachwuchsliga geglänzt - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/In-der-Nachwuchsliga-geglaenzt-id35792277.html
____________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 11.07.2015:
Lia Frasch turnt sich unter die besten Zehn in Deutschland
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Berliner-Baer-geht-nach-Guenzburg-id34745427.html

Zum 24. Berliner Bärchenpokal traf sich dieses Jahr erneut Deutschlands weiblicher Turnnachwuchs der jüngsten Altersklassen wieder, für den sich auch die zehnjährige Lia Frasch aus Günzburg qualifiziert hatte.
Nachdem sich Deutschlands beste Nachwuchsturnerinnen vor einem Monat schon einmal zum Kräftemessen beim Turn-Talentschulpokal in Dortmund getroffen hatten und dieser Wettkampf für Frasch nicht ganz optimal lief, freute sie sich umso mehr in Berlin über einen der unter den Nachwuchsturnerinnen begehrten „Berliner Bären“. Diesen gibt es jeweils für die besten zehn Turnerinnen der jeweiligen Altersklasse. Frasch überzeugte mit einer sehr ausdruckstarken Bodenübung, am Balken zeigte sie die zweitbeste Übung mit nur 0,05 Punkten Differenz (17,00) zur Ersten, am Sprung erreichte sie 17,40 Punkte, lediglich am Barren (13,65) turnte sie nach der Kippe nicht präzise in den Handstand, was sie wichtige Punkte kostete.
Am Ende freute sich Frasch mit Trainerin Birgit Brandner vom TV Günzburg über einen sehr guten neunten Platz in der Einzelwertung. Die Mannschaft (Lia Frasch, Maike Halbisch, Lona Häcker und Noemi Rapp) musste sich nur den Gastgebern aus Berlin geschlagen geben und belegte den sehr guten zweiten Platz (197,60). (zg)
...
Berliner Bär geht nach Günzburg - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Berliner-Baer-geht-nach-Guenzburg-id34745427.html
_____________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 08.05.2015:
Herausragend am Schwebebalken
Lia Frasch gewinnt an diesem Gerät gegen internationale Konkurrenz
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Herausragend-am-Schwebebalken-id33979267.html

Am vergangenen Wochenende fand in Berkheim bei Esslingen der 10. Internationale Spieth-Cup im Kunstturnen statt. Dieses Einladungsturnier ist inzwischen eine feste Größe im Wettkampfkalender des DTB und gilt als Qualifizierungswettkampf unter anderem für die deutschen Jugendmeisterschaften. Mehr als 260 hochkarätige Turnerinnen im Alter von acht bis 20 Jahren aus zwölf innerdeutschen Turnverbänden, Österreich, Luxemburg, den Niederlanden, Ungarn und Usbekistan zeigten Turnen auf höchstem Niveau. Für diesen Wettkampf hatten sich auch die Günzburgerinnen Lia Frasch, Elisa Grässler und Antonia Kirschke qualifiziert.
Lia Frasch musste den Wettkampf der Nachwuchsturnerinnen eröffnen. Die Zehnjährige präsentierte am Balken eine perfekte Übung und stand nach ihrem Salto rückwärts beim Abgang sicher. Sie erhielt an diesem Gerät mit 0,75 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten die Tageshöchstwertung von 17,65 Punkten. Am Boden turnte sie elegant und nervenstark, ihre Barrenübung war schwungvoll und dynamisch. Lediglich am Sprung lief es nicht ganz rund, und sie verlor wertvolle zwei Punkte, konnte sich am Ende aber über einen sehr guten sechsten Platz im Mehrkampf unter den 42 Teilnehmerinnen ihrer Altersklasse freuen.
Die 12-jährige Antonia Kirschke nahm erstmals als Kürturnerin teil. Sie zeigte im Wettkampf der Zwölf- und 13-Jährigen eine gute Barrenübung. Auch die Bodenübung mit neuen Elementen überzeugte die Kampfrichter. Das reichte zu einem guten Mittelplatz und viel Lob – hatte sie doch zwei Punkte mehr erturnt als bei den deutschen Meisterschaften im März.
Die Dritte im Bunde, Elisa Grässler, musste den beiden von der Tribüne aus die Daumen drücken, da sie wegen einer Knieverletzung kurzfristig nicht am Wettkampf teilnehmen konnte. (zg)
_____________________________________________________________________________________________
...
Herausragend am Schwebebalken - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Herausragend-am-Schwebebalken-id33979267.html
...
Günzburgerinnen behaupten sich in Berlin - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Guenzburgerinnen-behaupten-sich-in-Berlin-id30472357.html
Günzburger Zeitung, 23.04.2015:
Vier Titel gehen nach Günzburg
Talente überzeugen bei der Bezirksmeisterschaft
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Vier-Titel-gehen-nach-Guenzburg-id33810012.html

Die Günzburger Turnmädels haben bei der schwäbischen Meisterschaft in Illertissen abermals abgeräumt. Die Sportlerinnen und das Trainerteam des TV Günzburg freuen sich über vier schwäbische Meistertitel und zwei Bronzemedaillen.
Am Start waren 165 begeistere Leistungsturnerinnen im Alter zwischen sechs und 15 Jahren aus ganz Schwaben. Die Athletinnen waren durch die Bank sehr gut vorbereitet. Umso mehr freute sich Birgit Brandner, Cheftrainerin des TV Günzburg, über die Leistungen ihrer Schützlinge und über die Wettkampferfolge.
Lia Frasch (Altersklasse 10) beeindruckte das Kampfgericht an allen vier Geräten. Besonders die nahezu perfekte Übung am Balken brachte ihr einen souveränen Sieg mit einem Vorsprung von ganzen acht Punkten ein. Maria Zanker (KM 2) und Meheret Riederle (KM 3) turnten gewohnt stabil und konnten sich ebenfalls über schwäbische Meistertitel freuen.
Die wettkampferfahrene Lea Lutzenberger hinterließ einen guten Eindruck und gewann ihren schwäbischen Meistertitel bei den Neunjährigen.
...
Vier Titel gehen nach Günzburg - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Vier-Titel-gehen-nach-Guenzburg-id33810012.html
________________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 26.03.2015
TVG-Mädchen stehen in sämtlichen Altersklassen ganz vorne
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Guenzburger-Turnerinnen-raeumen-alle-Gau-Titel-ab-id33505417.html

Die frischgebackenen Gaumeister und Vize-Gaumeister in den Alters- (AK) und Leistungsklassen (LK): (vordere Reihe/von links) Dana Sayle (AK 7), Ellen Grossberger (AK 5/6), Lena Schaich (AK 7), Kristina Restle (AK 5/6), (hintere Reihe) Meheret Riederle (LK 2), Angelina Pilharcz (AK 8), Lia Frasch (AK 10) und Lea Lutzenberger (AK 8).
Der TV Günzburg ist seit Jahren als Talentschmiede für das weibliche Turnen weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Die Turnerinnen im Alter von fünf bis 18 Jahren erringen regelmäßig Podestplätze bei bayerischen und deutschen Meisterschaften.
Erst Mitte Dezember haben sich Antonia Kirschke, Elisa Gräßler und Lia Frasch für den D3-Kader qualifiziert. Zum Saisonstart, bei der Gaumeisterschaft in Illertissen, hat der talentierte Nachwuchs nun wieder herausragende Ergebnisse erreicht. Acht TVG-Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren räumten dort komplett die ersten Plätze ab. (zg)
...
Günzburger Turnerinnen räumen alle Gau-Titel ab - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Guenzburger-Turnerinnen-raeumen-alle-Gau-Titel-ab-id33505417.html
_______________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 23.10.2014
Trotz Pechs gute Platzierungen geholt
Drei Günzburger Talente qualifizieren sich für den Bundeskadertest
-

Am vergangenen Samstag stand für die 9-jährigen Mädchen der Mannschaft der Turntalentschule Unterföhring, darunter auch die Günzburgerin Lia Frasch, in Berkheim (Baden-Württemberg) der erste große DTB-Wettkampf auf Bundes-Ebene auf dem Programm. Das besondere für die Turnerinnen in dieser Altersklasse: zusätzlich zum normalen Wettkampfprogramm werden hier je zwei vom DTB ausgewählte technische und athletische Normen geprüft, die erst eine Woche vor dem Wettkampf bekannt gegeben werden. Das Los entschied für Samstag Riesenfelgen mit Schlaufen und zwei Flick Flacks auf dem Balken.
Die Mannschaft war diesmal vom Pech verfolgt: Aufgrund eines Ausfalls, der so plötzlich kam, das auch keine Ersatzturnerin nachgemeldet werden konnte, mussten sie mit nur drei Turnerinnen, also ohne Streichwertung, den Wettkampf bestreiten. Zusätzlich war eine des verbliebenen Trios am Fuß verletzt.
65 Mädchen stellten sich den Kampfrichtern. Somit war bereits von Beginn an klar: es wird ein schwieriger Wettkampf. Auch an Lia Frasch ging diese Anspannung nicht spurlos vorbei. Bei ihrer Übung am Balken, ihrem sonstigen Paradegerät, „vergaß“ sie ein Element. Dieser Fehler kostete sie wertvolle Punkte und eine Platzierung unter den ersten Zehn. Dennoch turnte sie ordentlich und konzentriert an den anderen Geräten weiter, erreichte den sehr guten 16. Platz und qualifizierte sich für den Bundeskadertest.
In der Altersklasse 10 ging Elisa Gräßler vom TV Günzburg als Einzelstarterin ins Rennen, da ihre Mannschaft bei der bayerischen Meisterschaft – der Qualifikation für den Turntalentschulpokal – nicht den geforderten ersten Platz erreicht hatte. Nachdem sie ihr „Angstgerät“, den Schwebebalken, ohne Sturz gemeistert hat, lief es zunächst am Boden noch nicht ganz rund, nur 14,65 Punkte waren zu wenig, um gegen die starke Konkurrenz, vor allem aus Baden-Württemberg, ganz vorn mithalten zu können. Am Sprung und Barren lief es wieder besser, sodass sie sich insgesamt über Platz 25 freute.
Antonia Kirschke, ebenfalls TV Günzburg, bestritt erstmals am Sonntag den Turnkader-Cup für die Turnerinnen ab elf. Auch sie hatte mit der Nervosität zu kämpfen und stieg beim freien Rad am Balken ab. Am Boden glänzte sie durch gute Akrobatikbahnen und viel Ausstrahlung. Am Sprung zeigte sie einen perfekten Überschlag und freute sich am Ende über den elften Platz.
Alle drei Turnerinnen des TV Günzburg haben sich dadurch eine gute Ausgangsbasis für den anstehenden Bundeskadertest Anfang Dezember in Kienbaum bei Berlin geschaffen. „Das ist ein großer Erfolg auf Bundesebene für den kleinen Turnverein Günzburg“, sagen die Trainer Birgit Brandner und Michael Gräßler. (zg)
___________________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 15.10.2014
Bayernweit schon ganz vorn dabei
Nachwuchsturnerinnen des TV Günzburg überzeugen
...
Trotz Pechs gute Platzierungen geholt - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Trotz-Pechs-gute-Platzierungen-geholt-id31765807.html

Knapp 120 Turnerinnen im Alter von fünf bis acht Jahren traten in Unterföhring zur Bayerische Talentiade in drei Wettkampfklassen an. In jeder Wettkampfklasse gab es vier Disziplinen – Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden – zu absolvieren. Mit dabei waren auch die vier jüngsten Turntalente des TV Günzburg unter Leitung von Cheftrainerin Birgit Brandner.
In der Altersklasse (AK) 6 holte sich die sechsjährige Lena Schaich den vierten Platz mit 47,1 Punkten und die noch fünfjährige Dana Sayle den 13. Platz mit 45,25 Punkten. In der Einzelwertung traten 34 Turnerinnen an. Lena zeigte in allen vier Disziplinen eine starke Leistung, jedoch kostete sie ein kleiner Fehler am Balken Zehntel-Punkte. So schrammte sie sehr knapp am dritten Platz (47,8) vorbei.
Dana Sayle, für die der Start an einem Wettkampf Premiere war, erhielt aufgrund eines doppelten statt eines einfachen Umschwungs ärgerliche Strafpunkte am Stufenbarren, auch wenn die sonstigen turnerischen Leistungen ausgezeichnet waren.
In der AK 7 belegte die siebenjährige Angelina Pilharcz den 19. Platz mit 51,9 Punkten von insgesamt 32 Turnerinnen. Pech beim Sprung und auf dem Balken kostete ein paar wertvolle Punkte, wobei sie bei der Bodenübung ganz vorne mit dabei war. Lea Lutzenberger war für den TV Schwaben Augsburg in der AK 8 am Start und belegte den sechsten Platz mit der Mannschaft. In der Einzelwertung erreichte sie unter 32 Turnerinnen einen guten 15. Platz mit 51,9 Punkten.
„Mit den Leistungen können wir sehr zufrieden sein“, sagte Trainerin Birgit Brandner, denn auf der Talentiade turnen die besten Nachwuchstalente aus ganz Bayern. (zg)
_____________________________________________________________________________________________________
Günzburger Zeitung, 30.09.2014
Turn-Küken erweitern Titelsammlung
Vier Günzburger Talente starten demnächst auf Bundesebene

Was für ein Start in die Herbst-Saison: Bei den bayerischen Mannschaftsmeisterschaften für neun- und zehnjährige Turnerinnen triumphierten Lia Frasch und Judith Kübler für die Farben des TV Günzburg. In Bruckmühl-Heufeld (Landkreis Rosenheim) starteten die beiden Talente gemeinsam mit zwei Turnerinnen für die Mannschaft der TTS Unterföhring.
Im stark besetzten Teilnehmerfeld zeigten die beiden Turn-Küken aus Schwaben über den gesamten Wettkampf sehr gute Übungen. Frasch turnte erstklassig und holte die Tageshöchstwertungen am Schwebebalken und am Boden. Kübler ergänzte die hervorragende Mannschaftsleistung mit der höchsten Sprungwertung des Tages. Beim letzten Gerät, dem Stufenbarren, fiel dann die Entscheidung zugunsten der TTS Unterföhring. Frasch und Kübler zeigten zwei starke Übungen und hatten damit den Sieg für ihre Mannschaft errungen. Der hohe Trainingseinsatz und die Disziplin der beiden Mädchen wurde nun also mit dem Bayern-Titel belohnt. Zu Recht war ihre Trainerin Birgit Brandner sichtlich stolz auf ihre Schützlinge.
Zeitgleich erreichte Elisa Gräßler in der Altersklasse der Zehnjährigen den tollen dritten Platz bei den Einzelwertungen. Sie war als Einzelturnerin dabei. Besonders stark geturnt war ihre Übung am Stufenbarren, die mit der höchsten Wertung der Zehnjährigen belohnt wurde.
Antonia Kirschke startete an gleicher Stelle beim Open Bavarian Cup. Bei der Kür der Neulinge (Jahrgang 2003/2004) erreichte sie den zweiten Platz. In den Einzelwertungen erhielt sie die höchsten Punkte am Stufenbarren und am Boden.
Alle vier Turnerinnen des TV Günzburg haben sich bei diesem Wettkampf mit ihren guten Ergebnissen für den Pokal der Turntalentschulen des Deutschen Turner-Bundes qualifiziert, der am 18./19. Oktober ausgetragen wird. (zg)
_______________________________________________________________________________________________________-
...
Turn-Küken erweitern Titelsammlung - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Turn-Kueken-erweitern-Titelsammlung-id31509942.html
Günzburger Zeitung, 05.07.2014:
Bericht zum Bärchenpokal in Berlin:
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Guenzburgerinnen-behaupten-sich-in-Berlin-id30472357.html

Günzburg/Berlin Die Turnmädchen des TV Günzburg haben sich beim größten deutschen Jugendturnier für die Altersklassen 9, 10 und 11, dem Bärchenpokal in Berlin, sehr gut verkauft. Lia Frasch, Judith Kübler, Elisa Gräßler und Antonia Kirschke behaupteten sich mit durchweg guten Leistungen gegen Konkurrentinnen aus ganz Deutschland.
Lia Frasch und Judith Kübler erreichten mit der bayerischen Mannschaft der Altersklasse 9 einen erfreulichen sechsten Platz. Frasch war zwar nervös, zeigte aber sehr gute Übungen und belegte am Ende in der Einzelwertung einen erfreulichen zwölften Platz, am Balken reichte ihre Leistung (16,20 Punkte) sogar zu Rang drei. Damit war sie die beste Turnerin des bayerischen Teams. Judith Kübler erreichte mit 51,00 Punkten unter 76 Starterinnen Platz 46.
Die Günzburger Delegation um Trainerin Birgit Brandner war mit dem Abschneiden der Mädchen sehr zufrieden, mit den Noten nicht ganz. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl mit 17 Mannschaften und 76 Turnerinnen wurde das Feld in zwei Gruppen aufgeteilt. Die bayerischen Mädchen turnten am Morgen, nachmittags fielen die Bewertungen insgesamt aber deutlich besser aus.
Viel Kampfgeist bewies Elisa Gräßler bei ihrem Wettkampf in der AK10. Wegen eines Bienenstichs musste sie vor dem Bärchenpokal vier Tage Trainingspause einlegen. Sie turnte dementsprechend mit leichtem Handicap, biss sich aber durch und landete auf einem den Umständen entsprechenden sehr guten 19. Platz unter 43 Starterinnen.
Antonia Kirschke (AK11) machte ihre Nervosität einen Strich durch die Rechnung. Sie patzte am ersten Gerät, dem Boden. Danach fing sie sich aber wieder und zeigte an Balken, Stufenbarren und Sprung sehr gute Übungen. Damit erkämpfte sie sich unter 19 Teilnehmerinnen den zwölften Rang.
Die Günzburger waren bereits am vergangenen Freitag angereist, damit die Mädchen noch einmal in der Wettkampfhalle trainieren und die Geräte kennenlernen konnten. Neben den Wettkämpfen blieb auch noch Zeit für ein wenig Kultur: Ein Besuch am Brandenburger Tor und eine Fahrt in den Spreewald rundeten das sportlich gute Wochenende ab. (zg)
________________________________________________________________________________________________
...
- weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Bayernweit-schon-ganz-vorn-dabei-id31673802.html
Gymmedia.de, 29.06.2014
http://www.gymmedia.de/Geraetturnen/23-Berliner-Baerchenpokal-2014
Günzburger Zeitung, 27.06.2014
Vorbericht zum Bärchenpokal http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Vorfreude-auf-die-Hauptstadt-id30353462.html
Günzburger Extra 07.05.2014
Bericht über den Spieth Cup in Esslingen:
http://gymmedia.de/Geraetturnen/9-SPIETH-Cup-2014-Esslingen
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Vier-Titel-fuer-die-Turn-Maedchen-id29486516.html
11. April 2014 00:36 Uhr
Günzburger Talente dominieren in Illertissen

Die erfolgreichen TVG-Mädchen in Illertissen: (oben von links) Antonia Kirschke, Judith Kübler, Elisa Gräßler, Lia Frasch, (unten von links) Lea Lutzenberger, Lena Meixner und Maria Zanker.
Foto: Verein
Die jungen Turnerinnen des TV Günzburg haben die Wettkämpfe bei den Bezirksmeisterschaften in Illertissen dominiert. Den Titel Schwäbische Meisterin gewannen gleich vier Mädchen: Lea Lutzenberger (Altersklasse 8), Lia Frasch (9), Elisa Gräßler (10) und Antonia Kirschke (11).
Die erst sechsjährige Lena Meixner gewann in ihrem ersten Wettkampf auf Bezirksebene Bronze.
Die schon wettkampferfahrene Lea Lutzenberger gewann ihren Titel bei den Achtjährigen mit einer souveränen Leistung.
Lia Frasch und Judith Kübler (beide Altersklasse 9) begannen den Wettkamp mit starken Leistungen. Judith stürzte allerdings an ihrem letzten Gerät, dem Schwebebalken, beim Aufgang und fiel deshalb in der Gesamtwertung auf Platz drei zurück. Lia turnte gewohnt stabil an allen Geräten und siegte
In der Klasse der Zehnjährigen war Elisa Gräßler erfolgreich. Sie beeindruckte das Kampfgericht mit Spreiz- und Strecksalti sowie freiem Rad am Boden.
Weiter ging die Siegesserie mit Antonia Kirschke in der Altersklasse 11. Sie zeigte den Zuschauern einen doppelten Flickflack auf dem Schwebebalken.
Maria Zanker konnte in der Altersklasse 12 verletzungsbedingt nur an einem Gerät starten. Am Stufenbarren zeigte sie eine tolle Übung.
Die ebenfalls für den TV Günzburg startende Meheret Riederle erreichte in der Gruppe der 13- bis 15-Jährigen den vierten Platz. Sie gehörte in dieser Altersklasse zu den jüngsten Teilnehmerinnen. (zg)
Wertungen der Siegerinnen aus dem TV Günzburg (in der Reihenfolge Punkte Gesamt – Sprung/Barren/Balken/Boden)
AK8 1. Lea Lutzenberger 56,50 – 15,10/ 14,30/12,00/15,10 AK9 1. Lia Frasch 65,20 – 16,10/15,20/16,90/17,00 AK10 1. Elisa Gräßler 61,15 – 17,30/ 13,35/15,10/15,40 AK11 1. Antonia Kirschke 65,55 – 17,40/16,45/15,00/ 16,70
TVG Talente begeistern im hohen Norden
31. Oktober 2013 00:39 Uhr
Elisa Gräßler und Antonia Kirschke holen dritte Plätze

Antonia Kirschke (links) und Elisa Gräßler wurden bei den deutschen Bestenkämpfen Dritte.
Foto: Verein
Günzburg/Buchholz Als Gastturnerinnen der mit der Bayernauswahl identischen
Riege der Turn-Talentschule Unterföhring kehrten die beiden Talente des TV
Günzburg Elisa Gräßler und Antonia Kirschke vom Wettbewerb um den deutschen
Talentschul-Pokal 2013 mit je einem dritten Platz zurück. In Buchholz bei Hamburg
traten die beiden Günzburgerinnen vor den Augen des neuen bayerischen
Landestrainers im Wettkampf sowohl an den vier Geräten als auch bei zwei zum
Wettkampf dazugerechneten athletischen und technischen Normen wieder einmal
den Beweis des hohen Günzburger Leistungsstandards an.
Elisa Gräßler belegte in der Riege der TTS Unterföhring mit Juli Birck (TSV
Penzberg), Sophie Steurer und Anna Törko (beide TSV Jetzendorf) unter 14
Turntalentschulen mit der Gesamtpunktzahl von 248,10 Zählern hinter der TTS
Mannheim (257,25 Punkte) und der TTS Neckar-Teck (250,50) Rang drei der
Altersklasse AK 9. Elisa Gräßler zeigte einen guten Wettkampf und trug besonders
durch ihren sehr guten Überschlag am Sprungtisch sowie ihre ausdrucksstarke
Bodenübung mit Flickflack, Strecksprung und Strecksalto zum guten Gesamtresultat
bei.
Den dritten Platz schaffte die Günzburgerin Antonia Kirschke in der Altersklasse AK
10 unter sieben gestarteten Riegen zusammen mit Johanna Klein (TSV Dachau),
Leonie Papke (TSV Jetzendorf) und Nina Rosocha (TSV Stein). Dieses Quartett
holte für die TTS Unterföhring mit 200,15 Punkten diesen tollen Erfolg hinter der
TTS Herbolzheim (202,70) und der TTS Buchholz (202,00). Eine herausragende
Leistung zeigte Antonia Kirschke mit ihrer mit 17.40 honorierten Barrenübung. (hlb)
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/TVG-Talente-begeistern-im-h... 06.02.2014
Günzburger Talente in Berlin erfolgreich
21. Juni 2013 00:03 Uhr

Die beiden Günzburger Turntalente
zeigten in Berlin ihr Können: Antonia
Kirschke (links) und Elisa Gräßler.
Foto: Verein
Günzburg
Elisa Gräßler und Antonia Kirschke haben das Turn-Team Bayern
beim 22. Bärchenpokal der jüngsten Turnerinnen Deutschlands in Berlin
vertreten. Die beiden Schülerinnen der Grundschule Röfingen, die in der
Talentschmiede des TV Günzburg vier bis fünfmal in der Woche trainieren,
holten bei diesem – neben dem Turntalentschulpokal im Herbst –
wichtigsten Wettkampf auf nationaler Ebene, eine Art kleine „Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft“, tolle Platzierungen und sogar eine Medaille.
Die 10-jährige Antonia Kirschke überraschte nach langer
Verletzungspause mit einem starken 13. Platz in der Einzelwertung. Mit ihrer
Mannschaft erreichte sie gar den fünften Platz. Dies war umso erstaunlicher, als das
die Mädchen ohne „Streichwertung“ turnen mussten und diese Mannschaft wirklich
in letzter Sekunde aufgestellt wurde und daher nicht vorher gemeinsam trainieren
konnte.
Noch besser lief es für die vier neunjährigen Mädchen aus Weilheim, Stein und
Günzburg. Sie zeigten allesamt gute bis sehr gute Leistungen an den verschiedenen
Geräten. Unter den 13 angetretenen Mannschaften aus ganz Deutschland belegten
sie den dritten Platz. Sie mussten sich nur den Mannschaften des Schwäbischen
und des Rheinischen Turnerbundes geschlagen geben. Der Wimpernschlag von
0,45 Punkten trennte die Mädchen vom zweiten Platz. Die Günzburger Vertreterin,
Elisa Gräßler, welche erst seit Herbst letzten Jahres beim TV Günzburg intensiv
trainiert, erreichte mit persönlicher Bestwertung den 23. Platz unter 56
Teilnehmerinnen. (zg)
Tag der offenen Tür Am Samstag, 22. Juni, veranstaltet der TVG von 14.30 bis
17.30 Uhr einen Tag der offenen Tür bei der Turnhalle des Dossenberger
Gymnasiums.
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Guenzburger-Talente-in-Berli... 06.02.2014
Talentschmiede bastelt an der Titelsammlung
Junge Günzburgerinnen trumpfen auf bayerischer Ebene auf

Riesige Freude: die Günzburger Turn-
Küken nach dem Erfolg bei den
bayerischen Titelkämpfen.
Foto: Verein
Veitshöchheim Bei den bayerischen Meisterschaften in Veitshöchheim
standen die außergewöhnlichen Turntalente des TV Günzburg nicht nur im
Blickpunkt der Zuschauer, sondern ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Das gilt vor allem für Lia Frasch, Judith Kübler, Sophie Kirschner und Nina Mayer.
Alle vier machten ihrem Trainer-Trio Hermann Bamberger, Gerhild Hensel und
Birgit Brandner eine Woche nach den schwäbischen Titelkämpfen auch in
Franken Freude. Das Quartett gewann in der Altersklasse der Achtjährigen mit
174,30 Punkten den bayerischen Titel vor dem TV Weilheim und dem TSV
Unterhaching. Den Einzel-Titel holte sich Frasch dann mit 59,90 Punkten (15,2
Sprung/15,1 Barren/14,6 Balken/ 15,0Boden). Sie gewann vor ihrer
Vereinskameradin Kirschner (57,65 –
15,30/13,15/13,95/15,25). Vierte wurde hier Kübler (55,30) und Achte Mayer (54,45).
Diesen Erfolg wiederholte beim anschließend an gleicher Stelle ausgetragenen
Open Bavaria Cup die Stützpunktmannschaft des TV Günzburg in gleicher
Besetzung vor der TTS Stein und dem Stützpunkt Unterföhring. In der Einzelwertung
kamen die Günzburgerinnen in gleicher Reihenfolge wie beim Turnen um den
Bayern-Titel ins Ziel: als Erste Frasch, als Zweite Kirschner, als Sechste Kübler und
als Achte Mayer. Betreut wurde die unter dem Namen Günzburg/Ries firmierende
Riege von Mike Dörner (Nördlingen) und Birgit Brandner, die in Franken im
Dauereinsatz war.
In der Altersklasse 9 startete die Günzburgerin Elisa Gräßler für die TTS-Riege
Unterföhring und wurde mit dieser bayerische Meisterin. Mit diesem Erfolg und Rang
drei in der Einzelwertung hat sie sich für die Teilnahme um den Turnschulenpokal
des Deutschen Turnerbundes qualifiziert. Der findet am 25./26. Februar in Hamburg
statt.
Ebenso dabei ist dann in der Altersklasse 10 Antonia Kirschke. Sie holte ebenfalls
mit der TTS Unterföhring den Titel Bayerischer Mannschaftsmeister und belegte
nach langer Verletzungspause im Einzel Rang drei. Am zweiten Tag der
Veranstaltung zeigte Kirschke im Landesliga-Wettbewerb im Turn-Team Schwaben
einen starken Wettkampf und war maßgeblich am Erreichen von Rang drei beteiligt.
Sehr vermisst wurde die erkrankte Günzburgerin Maria Zanker, mit der ein
Titelgewinn durchaus möglich gewesen wäre. (hlb)
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Talentschmiede-bastelt-an-der... 06.02.2014
Doppelter Tränenfluss
23. April 2013 00:02 Uhr

Bayerische Meisterin bei den
Achtjährigen: Lia Frasch.
Unterföhring Dicke Tränen kullerten Lia Frasch über die Wangen. Tränen, als ihre
Träume vom Erfolg scheinbar im Nichts zerrannen. Eben noch hatte das
Turntalent aus dem TV Günzburg bei den Bayerischen Meisterschaften nach guten
Leistungen beim Sprung (15,10 Punkte), am Barren (15,0), am Balken (15,0) und
am Boden (15,30) erste zaghafte Glückwünsche von ihren Trainern
Hermann Bamberger und Birgit Brandner und auch von den Vereinskameradinnen
erhalten. Der Traum von einer Medaille in der Altersklasse 8 schien Wirklichkeit zu
werden. Doch Minuten später stand Frasch in der offiziellen Ergebnisliste als
Letzte unter den 25 Teilnehmerinnen. „Unglaublich, unvorstellbar“, monierte
Brandner diese Platzierung beim Kampfgericht, denn Frasch hatte in allen
vier Übungen mit Ruhe und Sicherheit überzeugt. Und schnell wurde im
Kampfgericht klar, dass menschliches Versagen der Turnerin die Punktzahl aus
einer Wettkampfdisziplin vorenthalten hatte. So holte sich Frasch mit 59,15 Punkten
den Titel – und das ließ nun die verdienten, dicken Freudentränen kullern.
Die Bronzemedaille ging an ihre Günzburger Vereinskameradin Sophie Kirschner,
die mit 58,30 Punkten nur knapp hinter Sinja Schauer vom TSV Stein (58,90) Dritte
wurde. Die Dritte im Günzburger Bunde, Judith Kübler, wurde mit 55,60 Punkten
Zehnte unter 25 Startern.
Den Gesamterfolg des TV Günzburg ergänzte in der Altersklasse 11 Maria Zanker,
die im Mehrkampf mit ihren 57,60 Punkten ganz knapp hinter der Siegerin Sophia
Schleifenheimer vom TV Coburg-Ketschendorf (59,0) und Luisa Limmer vom TSV
Jetzendorf (59,0) auf Platz drei unter allerdings nur drei Teilnehmerinnen kam – vor
allem, weil sie am Balken mit 12,40 Punkten unter ihrer Normalform blieb. Doch
beim Sprung wurde sie mit 17,15 Punkten ebenso Zweite wie mit 15,65 Punkten am
Boden.
Ihren ersten Wettkampf auf Bayern-Ebene turnte in der Altersklasse 7 Lea
Lutzenberger. Sie wurde mit 50,70 Punkten Siebte unter 34 Starterinnen. Ebenfalls
ihren ersten bayerischen Wettkampf bestritt in der Altersklasse 9 Elisa Gräßler. Sie
kam mit 57,05 Punkten auf Rang sechs und wurde damit beste schwäbische
Teilnehmerin.
Gräßler qualifizierte sich wie Frasch, Kirschner und Zanker für die Bayern-Riege, die
Mitte Mai beim international großartig besetzten Spieth-Cup in Esslingen teilnimmt.
(hlb)
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Doppelter-Traenenfluss-id249... 06.02.2014
Talentschmiede holt bei den Bayerischen Meisterschaften in Illertissen fünf Titel Von Wilfried Läbe

Die jüngsten Erfolgsgaranten aus dem Turnverein und ihre großen Förderer: Trainerin Birgit Brandner und Günzburgs „Turnvater“ Hermann Bamberger freuen sich in Illertissen mit Lia Frasch (im pinken Trikot) und
- Judith Kübler, die in der Altersklasse 7 Gold und Bronze holten. Foto: Verein
So trüb der Himmel sich am vergangenen Wochenende über Günzburg und Illertissen auch zeigte, über dem Turnverein Günzburg war er voller Gold, Silber und Bronze. Dafür sorgten die Turntalente Maria Zanker, Antonia Kirschke, Lia Frasch, Sophie Kirschner und Judith Kübler bei den Bayerischen Kunstturnmeisterschaften ihrer Altersklassen in Illertissen. Mit fünf ersten, sechs zweiten und einem dritten Platz bestätigten sie dort eindrucksvoll und nachdrücklich: Die Talentschmiede des TV Günzburg mit ihrem über Jahrzehnte engagierten und deutschlandweit hoch geachteten Turnvater Hermann Bamberger sowie den Trainern Birgit Brandner, Gerhild Hensel und Alexander Gilgenberg ist aktuell in Bayern einfach Spitze.
Am ersten der beiden Meisterschaftstage in der Illertisser Vöhlinhalle trumpften Maria Zanker und Antonia Kirschke mit nahezu perfekt vorgetragenen Vorträgen auf. Dabei holte sich Kirschke unter 23 Starterinnen in ihrer Altersklasse (AK) 9 im Mehrkampf mit 64,15 Punkten den Titel. Bayerische Meisterin wurde sie zudem mit 16,20 Punkten am Barren, wobei sie für ihre Übung mit zwei Handständen und einer freien Felge alle Augenzeugen in Begeisterung setzte. Beim Sprung (15,50 Punkte) und am Boden (16,55) gab es jeweils Silber für sie. Maria Zanker war in der AK 10 in glänzender Laune, als sie zu ihrem Mehrkampf antrat und sich nach fast fehlerfreien Auftritten beim Sprung (18,45) sowie auf dem Balken (15,15) zwei Goldmedaillen sicherte. Am Boden gab es mit 13,05 Punkten Silber und bis dahin auch die berechtigte Hoffnung auf Mehrkampfgold. Doch am Barren „verturnte“ sich das Talent. Immerhin: Unter acht Starterinnen durfte sich Zanker mit insgesamt 59,75 Punkten – knapp hinter der Illertisserin Mona Nowatschek (60,75) – über Mehrkampfsilber freuen.
Am zweiten Wettkampftag setzte Lia Frasch in der Altersklasse 7 das Günzburger Medaillensammeln fort. Mit 55,35 Punkten durfte sie sich vor der zwar für den TSV Friedberg startenden, aber im Günzburger Talentschuppen trainierenden Sophie Kirschner (54,85) die Goldmedaille umhängen lassen. 21 junge Turnerinnen waren am Start.
Frasch, die erst seit Juli 2011 wettkampfmäßig den Turnsport betreibt, erreichte mit ihrem Super-Überschlag beim Sprung mit 14,15 die höchste Tageswertung. An Barren (14,00) und Balken (13,20) sowie am Boden (14,00) gab es ebenfalls gute Punkte. Die Bronzemedaille mit nach Hause nahm die Günzburgerinn Judith Kübler mit 54,45 Punkten (14,10 Boden/13,75 Barren/13,15 Balken/13,45 Boden).
Zanker und Kirschke fahren zum Bärchenpokal nach Berlin
Für Maria Zanker und Antonia Kirschke geht die Turnkarriere Anfang Juni mit einer weiteren „Erlebnis-Riesenfelge“ weiter. Beide wurden in die vierköpfige bayerische Riege berufen, die in Berlin beim Bärchenpokal, dem größten und schwersten Nachwuchs-Wettstreit, die weiß-blauen Farben vertreten. Im Vorjahr holte sich dort Zanker mit dem Bayern-Team die Silbermedaille.
__________________________________________________________________________________________
Die Besten aus Bayern
Maria Zanker und Antonia Kirschke überzeugen in Berkheim
Wurden in ihren Altersklassen jeweils Beste aus Bayern: (von links) Maria Zanker und Antonia Kirschke.
- Foto: Birgit Brandner
Berkheim Mit starken Leistungen geglänzt haben beim 7. Spieth-Cup in Berkheim bei Esslingen die beiden Turnerinnen Maria Zanker und Antonia Kirschke vom TV Günzburg. Sie waren mit ihren erreichten Punktzahlen die besten unter allen Teilnehmerinnen aus Bayern.
Kirschke startete im Mehrkampf der Altersklasse 9 für die Riege der Turntalentschule Schwaben und belegte unter insgesamt 16 Turnerinnen mit 62,40 Punkten Rang drei. Es siegte Emelie Petz (TSG Backnang) mit 66,750 Zählern. Mit 16,6 am Balken und 16,10 am Boden wurde Kirschke jeweils Zweitbeste der Einzelwertung. Zufrieden war Trainerin Birgit Brandner aber auch mit den 14,95 Punkten beim Sprung, und den 14,75 Zählern am Barren.
In der Altersklasse 10 kam Maria Zanker als Starterin für den KTV Ries mit insgesamt 62,30 Punkten auf Rang vier unter elf Turnerinnen. Es siegte Kim Ruoff (TSV Berkheim/65,800 Punkte). Zanker glänzte mit dem zweitbesten Sprung aller Teilnehmerinnen und bekam dafür 17,85 Punkte. Am Barren (14,65), am Balken (15,85) und am Boden (13,96) zeigte sie ebenfalls gute Leistungen.
Bei diesem international besetzten Wettkampf nahmen insgesamt 155 junge Turnerinnen aus den Niederlanden, aus Österreich sowie aus Bayern, Baden-Württemberg und dem Rheinland teil. (zg)
__________________________________________________________________________________________
Nervenstark auf dem Schwebebalken
Die Günzburgerinnen werden Dritte im Bayernpokal-Rückkampf

- Das Foto zeigt das Team des TV Günzburg mit (vorne von links) Pauline Schmieder, Pia Lipp, Eleni Pfetsch, (hinten von links) Lena Gürtler, Ann-Kristin Preising, Hannah Ganser und Betreuerin Anke Kuske. Foto: Verein
Vöhringen Mehr als einen Achtungserfolg erreicht haben die 14- bis 17-jährigen Sportlerinnen des TV Günzburg beim Rückrunden-Wettkampf im Bayernpokal Gerätturnen. In Vöhringen erreichten sie den dritten Platz und verbesserten sich damit nach Platz sieben im Vorkampf um zwei Positionen auf den fünften Rang im Gesamtergebnis. Der TSV Illertissen gewann und qualifizierte sich zusammen mit dem zweitplatzierten SV Oberelchingen für den Bezirksentscheid in Kempten. Elf Vereine waren angetreten.
Im Frühjahr hatte sich die Günzburger Mannschaft das Ziel gesetzt, das Vorkampf-Resultat um eine oder zwei Positionen zu verbessern. Konsequentes Training, viel Fleiß und eine große Portion Ehrgeiz führten die Mädchen dann zum ersehnten Erfolg. Dabei starteten die Mädels lediglich zu fünft, da sich Lena Gürtler zwei Tage vor Wettkampfbeginn im Training verletzt hatte. Der Auftakt am Barren ließ trotzdem Gutes hoffen: Es gab keine Patzer, alle turnten durch. Auch am Sprung glänzten alle fünf mit sehr guten Handstützüberschlägen über den 1,20 Meter hohen Sprungtisch. Anschließend wechselten die Mädchen zu den von ihnen gefürchteten Bodenübungen, bei denen drei der fünf Turnerinnen erstmals jeweils zwei Flick-Flack-Kombinationen zeigen mussten. Hierbei musste der TV Günzburg einen weiteren Rückschlag hinnehmen, als sich Ann-Kristin Preising eine Ellbogenverletzung zuzog. Sie beendete die Übung zwar unter Schmerzen, konnte danach jedoch nicht mehr am Schwebebalken antreten. Da jeweils die vier besten Versuche einer Mannschaft gewertet werden, floss nun jede Übung der vier im Wettbewerb verbliebenen Turnerinnen in die Wertung ein. Unter diesen erschwerten Bedingungen bewiesen die Mädchen Nervenstärke, wobei besonders Pia Lipp mit einer fehlerfreien Übung glänzte.
In den Einzelwertungen sicherte sich Eleni Pfetsch unter 57 Teilnehmerinnen den elften Platz. Sie bekam an allen Geräten konstant hohe Wertungen. Pia Lipp wurde 17., ihre Mannschaftskameradin Pauline Schmieder landete auf Rang 18 und Hannah Ganser auf Platz 23. (zg)

Bayerische Meisterin bei den
Achtjährigen: Lia Frasch.
Lia Frasch ist bei der Bayerischen Meisterschaft zunächst Letzte und dann
Erste
Unterföhring Dicke Tränen kullerten Lia
Frasch über die Wangen. Tränen, als ihre
Träume vom Erfolg scheinbar im Nichts
zerrannen. Eben noch hatte das
Turntalent aus dem TV Günzburg bei den
Bayerischen Meisterschaften nach guten
Leistungen beim Sprung (15,10 Punkte),
am Barren (15,0), am Balken (15,0) und
am Boden (15,30) erste zaghafte
Glückwünsche von ihren Trainern
Hermann Bamberger und Birgit Brandner
und auch von den Vereinskameradinnen
erhalten. Der Traum von einer Medaille in
der Altersklasse 8 schien Wirklichkeit zu
werden. Doch Minuten später stand
Frasch in der offiziellen Ergebnisliste als
Letzte unter den 25 Teilnehmerinnen.
„Unglaublich, unvorstellbar“, monierte
Brandner diese Platzierung beim
Kampfgericht, denn Frasch hatte in allen
vier Übungen mit Ruhe und Sicherheit
überzeugt. Und schnell wurde im
Kampfgericht klar, dass menschliches Versagen der Turnerin die Punktzahl aus
einer Wettkampfdisziplin vorenthalten hatte. So holte sich Frasch mit 59,15 Punkten
den Titel – und das ließ nun die verdienten, dicken Freudentränen kullern.
Die Bronzemedaille ging an ihre Günzburger Vereinskameradin Sophie Kirschner,
die mit 58,30 Punkten nur knapp hinter Sinja Schauer vom TSV Stein (58,90) Dritte
wurde. Die Dritte im Günzburger Bunde, Judith Kübler, wurde mit 55,60 Punkten
Zehnte unter 25 Startern.
Den Gesamterfolg des TV Günzburg ergänzte in der Altersklasse 11 Maria Zanker,
die im Mehrkampf mit ihren 57,60 Punkten ganz knapp hinter der Siegerin Sophia
Schleifenheimer vom TV Coburg-Ketschendorf (59,0) und Luisa Limmer vom TSV
Jetzendorf (59,0) auf Platz drei unter allerdings nur drei Teilnehmerinnen kam – vor
allem, weil sie am Balken mit 12,40 Punkten unter ihrer Normalform blieb. Doch
beim Sprung wurde sie mit 17,15 Punkten ebenso Zweite wie mit 15,65 Punkten am
Boden.
Ihren ersten Wettkampf auf Bayern-Ebene turnte in der Altersklasse 7 Lea
Lutzenberger. Sie wurde mit 50,70 Punkten Siebte unter 34 Starterinnen. Ebenfalls
ihren ersten bayerischen Wettkampf bestritt in der Altersklasse 9 Elisa Gräßler. Sie
kam mit 57,05 Punkten auf Rang sechs und wurde damit beste schwäbische
Teilnehmerin.
Gräßler qualifizierte sich wie Frasch, Kirschner und Zanker für die Bayern-Riege, die
Mitte Mai beim international großartig besetzten Spieth-Cup in Esslingen teilnimmt.
(hlb)
Turnen: Doppelter Tränenfluss - Sport Günzburg - Augsburger Allgemeine Seite 2 von 2
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Doppelter-Traenenfluss-id249... 06.02.2014
Ein Markenzeichen des Turnsports
04. Dezember 2013 00:26 Uhr
Mit Hermann Bamberger feiert heute ein Trainer seinen 80. Geburtstag, der die Entwicklung
des Turnens im Landkreis geprägt hat.
Günzburg Wer ihn im Training und bei Wettkämpfen mit den Turnmädels seiner
Talentschmiede des TV Günzburg in den vergangenen Wochen gesehen hat, der
Übungsleiter ließen das Gefühl, einen Pensionär zu treffen, nicht aufkommen.
Man muss tiefer schürfen, will man zum 80. Geburtstag von ihm, der immer und
überall als „Bambus“ ein Markenzeichen des Turnsports ist, und den seine
Schützlinge liebevoll „Chef“ nennen, an das Geheimnis herangehen, das hinter
seiner Leistungsfähigkeit auch in diesem Alter steckt. Eine Leistungsfähigkeit, die
ihm über die Mauern seiner Heimatstadt Günzburg, über die Grenzen Bayerns eine
fast unglaublich perfekt konservierte Popularität einbrachte.
Turnbegeisterung von Kindesbeinen an
Und alles, was Bestand hat, braucht solide Wurzeln. Die sind bei Hermann
Bamberger schnell entdeckt, weil er – angeregt von seinem aus dem Zweiten
Weltkrieg nicht zurückgekehrten turnbegeisterten Vater Josef – von Kindesbeinen
an die Freude und Begeisterung für das Turnen tief in sich aufgenommen hat.
Schon als Fünfjähriger zählte er ab 1938 zu den Eifrigsten in den Turnstunden des
Günzburger Turnvaters Ludwig Keis. Sportlich geprägt haben ihn dann aber die
Begegnungen mit seinem Vormund, dem legendären Vorsitzenden des Turnvereins
beziehungsweise ab 1941 bis 1944 des VfL Günzburg Karl Danner. Er stand auch
als Fußballer seinen Mann, zählte in der Leichtathletik zu den Besten. Doch sein
ganzes Herz gehörte immer dem Turnsport, blieb auch nach der Neugründung des
TV Günzburg 1988 das Herz seiner Seele.
Der „Bambus“ hat in seiner langen, erfolgreichen Trainerlaufbahn viele Talente
kommen und gehen gesehen, hat ihnen Kraft, Kondition, Anmut, Grazie, mutige
Sprünge, eine perfekte Körperbeherrschung und hie und da auch Artistik nahezu in
Vollendung beigebracht. Dazu brauchte er kein Lehrbuch, weil er als aktiver Turner
selbst gute Lehrmeister hatte. Er sagte, was und wie es gemacht wird und mit einer
spontanen Begeisterung befolgten es seine Schützlinge.
Olympia-Vierte und deutsche Meisterin betreut
Ob die Olympiavierte von London 2012 Janine Berger, ob in den Siebziger- und
Achtzigerjahren die dreimalige deutsche Titelträgerin im Mehrkampf Christine Bauer
oder die Günzburger Mitglieder des deutschen C-Kaders Elisabeth Zinner, Iris
Stelzle, Britta Schauß, Sonja Gansel, ob die regionalen und bayerischen
Spitzenturnerinnen Sybille Hänsel, Diana Werth, Andrea Gollmitzer, Margit Laurien
oder aktuell die kleinen Turnfeen aus Hermann Bambergers TVG-Talentschmiede
Judith Kübler, Lia Frasch, Maria Zanker, Antonia Kirschke, Meheret Riederle, Elisa
Gräßler, Lea Lutzenberger: alle schauten und schauen zu ihrem „Chef“ auf.
Alle bemühten und bemühen sich, mit der Schwungkraft einer urwüchsigen
Begeisterung auf seine Ideen einzugehen. Sie alle überschreiten dabei ohne
Zaudern und Murren im harten und zeitaufwendigen Training die unbestimmbare
Grenze zwischen sportlichem Handwerk und Kunst. Und das, ohne dass sie etwas
anderes empfinden, als nur eine unbändige Freude. Hermann Bamberger hatte
schon immer die ungewöhnliche Begabung, sich auf der Tastatur des sensiblen
Turnsports niemals zu vergreifen. Seine wohl bedeutendsten Fähigkeiten aber sind
bis heute die, die Entwicklung eines Talents erahnen und bestimmen zu können.
Und so wurde er schon in jungen Jahren zu dem, was er bis heute geblieben ist:
einer, der auch den Beifall des großen deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn
erhalten würde, so wie er das heute zum seinem 80. von seinen langjährigen aktiven
Wegbegleitern und den Turnerinnen erfahren wird. Wenn es ihn nicht gäbe, hätten
ihn jedenfalls Günzburg und der schwäbische Sport erfinden müssen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/sport/Ein-Markenzeichen-des-Turns... 06.02.2014
Der populäre Turntrainer Hermann Bamberger wird heute 80 Jahre alt
von Wilfried Läbe
Foto: Bernhard Weizenegger
